„Faire Woche“ im Verband der Weltläden

„Faire Woche“ mit Kleidertausch 2024

Vom 16.9. bis 20.9. fand im Eine-Welt-Laden KW die diesjährige Faire Woche unter
dem Motto „FAIRHANDELN für Klimagerechtigkeit weltweit“.
Die Weltläden wollen darauf aufmerksam machen, dass vor allem wir im
Globalen Norden den Klimawandel verursachen, die Auswirkungen aber
Menschen im Globalen Süden besonders hart treffen. Und dass man
dagegen etwas tun kann, zum Beispiel im Eine-Welt-Laden einkaufen,
denn fairer Handel leistet einen Beitrag, um Produzent*innen vor den
wirtschaftlichen Folgen von Klimakatastrophen zu schützen.
In der Fairen Woche kann man aber noch mehr tun :
Um Ressourcen zu sparen, können im Eine-Welt-Laden Kleidungsstücke
getauscht statt neu gekauft werden.
Jeder kann bis zu 3 gut erhaltene Teile bringen und sich etwas Passendes
aussuchen oder auch gerne nur etwas mitnehmen.

Kleidertausch der „Fairen Woche“ 2023

Vom 18.9. bis 22.9. beteiligte sich der Eine-Welt-Laden wieder an der bundesweiten Fairen Woche, die unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ stand.
Die Weltläden machten darauf aufmerksam, dass vor allem der Globale Norden den Klimawandel verursacht, die Auswirkungen aber die Menschen im Globalen Süden besonders hart treffen. Welche Möglichkeiten der Faire Handel bieten kann, diese Klima-Ungerechtigkeit zu überwinden, konnten die Besucher im Eine-Welt-Laden erfahren.
Und sie konnten gleich selber einen Beitrag leisten:
Um Ressourcen zu sparen, konnten Kleidungsstücke getauscht, statt neu gekauft zu werden.
Jeder konnte bis zu 3 gut erhaltene Teile bringen und sich etwas Passendes aussuchen oder auch gerne nur etwas mitnehmen.
Im letzten und auch in diesem Jahr war diese Aktion sehr erfolgreich und hat allen viel Spaß gemacht.