Kategorie: Allgemein

Kleidertausch zur diesjährigen „Fairen Woche“

Vom 18.9. bis 22.9. beteiligt sich der Eine-Welt-Laden wieder an der bundesweiten Fairen Woche,
die diesjahr unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ steht.
Die Weltläden machen darauf aufmerksam, dass vor allem der Globale Norden den Klimawandel verursacht, die Auswirkungen aber die Menschen im Globalen Süden besonders hart treffen. Welche Möglichkeiten der faire Handel bietet diese Klima-Ungerechtigkeit zu überwinden, können die Besucher im Eine-Welt-Laden erfahren.
Und sie können gleich selber einen Beitrag leisten:
Um Ressourcen zu sparen, können Kleidungsstücke getauscht, statt neu gekauft werden.
Jeder kann bis zu 3 gut erhaltene Teile bringen und sich etwas Passendes aussuchen oder auch gerne nur etwas mitnehmen.
Größere Mengen an Kleidung kann das Weltladenteam aber nicht entgegennehmen.
Im letzten Jahr war diese Aktion sehr erfolgreich und hat allen viel Spaß gemacht.

Natürlich steht auch in dieser Woche das gewohnte Sortiment an fairen Lebensmitteln und Kunsthandwerk zur Verfügung.

Sommerschlussverkauf:

Pizza-Messer

Unter dem Motto „Fair steht dir fair handeln für Menschenrechte weltweit“– beschäftigte sich die bundesweite Faire Woche 2022 mit menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Wirtschaften in der gesamten Textil-Lieferkette.
Der Eine-Welt-Laden Königs Wusterhausen steht wie alle Akteure im fairen Handel für hochwertige und faire Produkte. Nachhaltigkeit in Bezug auf die Lebensbedingungen der Produzenten und die Umwelt sind uns wichtig.
Vom 19.9. bis 23.9. gaben wir dem Tauschen einen Ort im Eine-Welt-Laden.
Tauschen hilft sparen, wo Gelder knapp werden und es trägt dazu bei, Ressourcen des Erdballs zu schützen. Eine Belastung des Klimas wird verringert.
Kundinnen brachten gut erhaltene und saubere Oberbekleidung, die nicht mehr passen oder gefallen, vorbei und nahmen sich mit, was Ihnen gefällt. Sie konnten auch nur etwas abgeben oder nur etwas mitnehmen.

Diese Aktion war ein großer Erfolg.


Auch wir wollen Sicherheit vermitteln:

Unsere Mitstreiter beteiligen sich an der Aktion „Hilfepunkt“ der Stadt Königs Wusterhausen.
Der Hilfepunkt soll signalisieren: Hier gibt es Hilfe! Hier bist du sicher!
Z.B., wenn ein Kind gestürzt ist und am Knie blutet, oder ein Passant in Nähe unseres Ladens plötzlich unpässlich ist, irgendjemand hat den Bus verpasst –> mit einem Pflaster, einer Sitzgelegenheit oder einem Telefonat können wir schnell und unkompliziert helfen.


2022 – Dreißig Jahre Eine-Welt-Laden

Wir haben gefeiert, mit treuen Kunden und
Freunden der Idee des Fairen Handels .

Am 13. Mai 2022 ab 14 Uhr hatten wir Besuch
zum Anstoßen, Essen und Trinken mit einem „Fairen Büffet“, zum Gespräch, zum Stöbern und Einkaufen.
Zur Begrüßung hat das „Blasorchester Königs Wusterhausen“ unter der Leitung von
Petra Zimmermann einen flotten Marsch gespielt.

Maya Riediger, Gründungsmitglied von 1992, hat unsere Gäste herzlich begrüßt.
Von einem Vereinsmitglied, Sabine Schöpflin , wurde ihr gedankt für ihre
Mühe und Geduld in diesen vergangenen 30 Jahren.
Von der SPD war der Abgeordnete Ludwig Scheetz zur Gratulation gekommen.

Tobias Mehrländer aus dem Pelikan-Kaffee in Luckenwalde hat mehrmals
den Gästen eine Kaffeeröstung vorgeführt.

Unser leckeres Büffett ...

Kleine Geschichte des Eine-Welt-Ladens:
Seit 1992 kann man in Königs Wusterhausen faire Produkte kaufen, erst in einem Kellerladen in der Cottbusser Straße, dann in einer Baracke am Gericht und seit 2001 in dem Holzhäuschen in der Maxim-Gorki-Straße neben dem Bahnhof.
Viele Ehrenamtliche kümmern sich nicht nur um Bestellung, Verkauf und Präsentation der Lebensmittel und Kunsthandwerksprodukte aus Asien, Afrika und Lateinamerika; in Gesprächen mit Kunden und Schülergruppen werden auch Informationen zu den Produzenten und die Möglichkeit eines gerechteren Welthandels vermittelt.

Neues

Nicht mehr ganz neu im Laden:
online bestellen und online bezahlen,
-> abholen bei uns im Geschäft.

Hier neu bei el-puente:


Im Internet über „shop.el-puente.de“ aussuchen, online bezahlen,
in unserem Laden zu den üblichen Öffnungszeiten abholen.

Öffnungszeiten

Unser Ladengeschäft und auch Mitglieder des Vereins „Wir für eine Welt“ sind ab Mai wie gewohnt wieder Montag bis Freitag
9.00 bis 18.00 Uhr für Sie da.

Wieder im Angebot: Waschnüsse

Quinua, Reis, Gewürze

Quinua ist seit ca. 5000 Jahren als Kulturpflanze aus den Anden bekannt.  Sie ist anspruchslos und gedeiht in bis zu 4200m.
Sie hat eine getreideähnliche Zusammensetzung, ist glutenfrei, reich an Mineralstoffen, Spurenelementen und Eiweiß. Die im Eine-Welt-Laden angebotenen Quinuaprodukte von El Puente sind Bio und vegan.

 

Kaffee & Tee

„Segel-Kaffee“ mit dem Segelschiff in Europa angekommen.

Schwarze Teesorten in unserem Angebot

Rooibos, Zitronengras, Mate – für jeden Geschmack eine andere Sorte
Verschiedene Sorten vom Grünen Tee
JASMIN – Grüntee
Weißtee – DARJEELING

Neu im Angebot.

Aus der Kreativwerkstatt

El Puente bietet ein breites Sortiment an Handwerksprodukten, darunter auch Spielwaren – Fingerpüppchen aus Peru, Kreisel aus Indien, Jonglierbälle und Sorgenpüppchen aus Guatemala u.v.mehr – an.
Artikel von El Puente tragen das WFTO-Label

Der Eine-Welt-Laden

Unser Laden bietet Ihnen eine breite Palette an Handwerksprodukten sowie Nahrungs-
und Genussmitteln aus Fairem Handel an.

Unsere Waren beziehen wir von Organisationen wie z. B.:

und anderen Organisationen, die den Kriterien des Fairen Handels entsprechen.

Die „Faire“ bietet von verschiedenen Organisationen, wie z.B. von DWP (Dritte-Welt-Partner Ravensburg, www.dwp-rv.de), „Globo“ usw. Waren an. Diese Organisationen kaufen die Produkte bei ihren Partner direkt ein.

Diese Partner sind u.a. Genossenschaften, gemeinnützige Vermarktungs- organisationen, Kleinbetriebe und Selbsthilfegruppen, die mit ihrer Arbeit einen Beitrag zur selbstbestimmten Entwicklung leisten wollen.

Die Nahrungsmittelproduzenten werden bei der Entwicklung ökologischer Anbau- und Produktionsmethoden oder bei der Verbesserung ihrer Arbeitssituation von den o.g. Organisationen unterstützt.

Unser Sortiment von Nahrungs- und Genussmitteln sowie die Handwerks-produkte kommen aus Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas.

Mit dem Verkauf dieser Produkte werden u.a. auch verschiedene Projekte, z.B. die Finanzierung sozialer Einrichtungen in diesen Ländern unterstützt.

Durch den Kauf von Erzeugnissen des Fairen Handels unterstützen wir die Menschen der sogenannten Dritten Welt. Wir verhelfen ihnen damit zu einem menschenwürdigen Dasein.

Andererseits erhalten wir aber auch einen Einblick in den kulturellen Reichtum dieser Länder.

Unsere Lieblingsprodukte

Hier stellen unsere Ehrenamtlichen ihre Lieblingsprodukte vor

Susanne kauft und isst gern getrocknete Mangostreifen und verschiedene Früchteriegel.
Das ist gesund und leicht für unterwegs auf Reisen oder beim Sport.


Einen guten Kaffee liebt Marlies. Sie entscheidet sich meistens für die Kaffeesorte „AHA“. Das ist eine etwas kräftigere Sorte. Die Bohnen kommen aus verschiedenen Anbaugebieten. Die Beimischung der Sorte „Robusta“ ergibt eine kräftige Note. Ein Stück Schokolade schmeckt immer dazu. Sie greift dann gern auf die 95-%ige Grand Noir „Sao Tomé“. Wenn es mal im Hals kratzt, nimmt Marlies oft Zitrone-Thymian-Bonbos. Die helfen sofort.

Karla, die schon seit über 10 Jahren den Laden mit ihrer Arbeit unterstützt, hat sich als Lieblingsprodukt den 7-jährigen Rum „Ron Varadero“ aus Cuba ausgesucht.
„Dieser Rum ist ein echter Genuss für den Körper und wahrer Balsam für die Seele, auch als Geschenk ist er jederzeit willkommen“ sagt sie.

Der Verein „Wir für Eine Welt e.V.“

Wer wir sind:

Wir, der Verein „Wir für eine Welt e.V.“ sind ein seit 1992 erfolgreich agierender Verein, der es sich zum Ziel gemacht hat, Produzenten aus wirtschaftlich schwachen Ländern zu unterstützen. Wir kaufen Produkte dieser Produzenten zu fairen Preisen ein, machen diese Produkte in unserer Region bekannt und verkaufen sie.

Ehrenamtlich tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen unser Ladengeschäft in der Maxim-Gorki-Straße 30 in Königs Wusterhausen, ganz in der Nähe des Bahnhofs. Zwischen Montag und Freitag können sie uns von 9 bis 18 Uhr erreichen.

Unser Anliegen:

  • Ehrenamtlicher Verkauf von Produkten aus dem südlichen Teil der Welt, um den Erzeugern eine sichere Lebensgrundlage zu schaffen.
  • Informationsveranstaltungen im Laden auf Anfrage.
  • Auskünfte über die Produkte des Ladens.
  • Stände mit Eine-Welt-Waren zu vielen Gelegenheiten.

Unser Wunsch:

  • Noch mehr Helfer, die im Laden mitarbeiten oder anders für die Vereinsziele aktiv sind.
  • Vereinsmitglieder, die keine Zeit zur aktiven Mitarbeit haben, die uns aber moralisch unterstützen indem sie als Multiplikatoren nach außen auftreten.
  • Fördermitglieder, die unser Anliegen unterstützen und uns gegen Spendenquittung helfen.

Spenden

Wenn Sie spenden möchten. Wollen Sie den gemeinnützigen Verein „Wir für eine Welt e.V.“ unterstützen, können Sie dies durch eine Geldspende tun. Auch kleinste Beträge helfen uns weiter.

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied im Verein „Wir für eine Welt e.V“! Wenn Sie Mitglied bei uns werden möchten, dann füllen Sie einfach den Antrag für eine Mitgliedschaft aus.

Standards für einen fairen Handel

 

 

In unserer Arbeit richten wir uns streng nach den 10 Fairhandelstandards der WFTO (World Fair Trade Organisation)

  1. Chancen für wirtschaftlich benachteiligte Produzentinnen und Produzenten schaffen
  2. Transparenz und Verantwortlichkeit
  3. Partnerschaftliche Handelspraktiken
  4. Zahlung fairer Preise
  5. Ausschluss von ausbeuterischer Kinderarbeit und Zwangsarbeit
  6. Geschlechtergleichheit, Versammlungsfreiheit, keine Diskriminierung
  7. Bessere Arbeitsbedingungen
  8. Förderung der Fähigkeiten / Weiterbildung
  9. Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit
  10. Umweltschutz

Die WFTO ist die internationale Dachorganisation für Fair-Trade-Organisationen in ca. 70 Ländern aller Kontinente.

Mehr Infos zu den WFTO-Standards erfahren sie unter: www.wfto.com

Jubiläum 25 Jahre Eine-Welt-Laden in Königs Wusterhausen

Bild Jubiläum 25 Jahre Eine-Welt-Laden Königs Wusterhausen

Am 19. Mai 2017 konnten wir – das Team des Eine-Welt-Ladens – unser Jubiläum begehen.

Wir hatten eingeladen, mit uns zu feiern. Als besondere Gäste konnten wir Herrn Loge, Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald, Herrn Dr. Franzke, Bürgermeister von Königs Wusterhausen, Herrn Hanke, Vorsitzender der SVV Königs Wusterhausen sowie Pfarrer Hochbaum von der Evangelischen Kirche Königs Wusterhausen begrüßen.

Weitere Bilder finden Sie hier