Unser Kaffeegarten

Am Freitag, 12.5.2023, haben wir zum Kaffeetrinken eingeladen.

Es gab von 9-18 Uhr Kaffee aus Uganda zum Probieren. Diese sonnengetrockneten Robusta-Bohnen werden zu einem großen Teil von Frauen in eigenen Kaffeegärten angebaut.

Das Weltladenteam möchte mit dieser Aktion darauf aufmerksam machen, dass alle Produzenten entlang einer Lieferkette existenzsichernde Einkommen haben sollten. Durch den fairen Handel wird das ermöglicht.

Pizza-Messer

Zur Beachtung
Zum Mai 2023 verändern sich leicht die Öffnungszeiten.
d.h. der Laden ist montags wieder ab 9 Uhr mit einer Mitstreiterin/Mitstreiter besetzt .

Rückschau auf das Jahr 2022:
Kleidertausch in der Fairen Woche

Unter dem Motto „Fair steht dir fair handeln für Menschenrechte weltweit“– beschäftigte sich die bundesweite Faire Woche 2022 mit menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Wirtschaften in der gesamten Textil-Lieferkette.
Der Eine-Welt-Laden Königs Wusterhausen steht wie alle Akteure im fairen Handel für hochwertige und faire Produkte. Nachhaltigkeit in Bezug auf die Lebensbedingungen der Produzenten und die Umwelt sind uns wichtig.
Vom 19.9. bis 23.9. gaben wir dem Tauschen einen Ort im Eine-Welt-Laden.
Tauschen hilft sparen, wo Gelder knapp werden und es trägt dazu bei, Ressourcen des Erdballs zu schützen. Eine Belastung des Klimas wird verringert.
Kundinnen brachten gut erhaltene und saubere Oberbekleidung, die nicht mehr passen oder gefallen, vorbei und nahmen sich mit, was Ihnen gefällt. Sie konnten auch nur etwas abgeben oder nur etwas mitnehmen.

Diese Aktion war ein großer Erfolg.
Natürlich stand auch in dieser Woche das gewohnte Sortiment an fairen Lebensmitteln und Kunsthandwerk zur Verfügung sowie mit einem erweiterten Textilangebot und vielen Informationen.

Neu:
Auch wir wollen Sicherheit vermitteln:

Unsere Mitstreiter beteiligen sich an der Aktion „Hilfepunkt“ der Stadt Königs Wusterhausen.
Der Hilfepunkt soll signalisieren: Hier gibt es Hilfe! Hier bist du sicher!
Z.B., wenn ein Kind gestürzt ist und am Knie blutet, oder ein Passant in Nähe unseres Ladens plötzlich unpässlich ist, irgendjemand hat den Bus verpasst –> mit einem Pflaster, einer Sitzgelegenheit oder einem Telefonat können wir schnell und unkompliziert helfen.

Das Jahr 2022
30 Jahre Eine-Welt-Laden

Wir haben gefeiert, mit treuen Kunden und
Freunden der Idee des Fairen Handels .

Am 13. Mai 2022 ab 14 Uhr hatten wir Besuch
zum Anstoßen, Essen und Trinken mit einem „Fairen Büffet“, zum Gespräch, zum Stöbern und Einkaufen.
Zur Begrüßung hat das „Blasorchester Königs Wusterhausen“ unter der Leitung von
Petra Zimmermann einen flotten Marsch gespielt.

Maya Riediger, Gründungsmitglied von 1992, hat unsere Gäste herzlich begrüßt.
Von einem Vereinsmitglied, Sabine Schöpflin , wurde ihr gedankt für ihre
Mühe und Geduld in diesen vergangenen 30 Jahren.
Von der SPD war der Abgeordnete Ludwig Scheetz zur Gratulation gekommen.

Tobias Mehrländer aus dem Pelikan-Kaffee in Luckenwalde hat mehrmals
den Gästen eine Kaffeeröstung vorgeführt.

Unser leckeres Büffett ...

Kleine Geschichte des Eine-Welt-Ladens:
Seit 1992 kann man in Königs Wusterhausen faire Produkte kaufen, erst in einem Kellerladen in der Cottbusser Straße, dann in einer Baracke am Gericht und seit 2001 in dem Holzhäuschen in der Maxim-Gorki-Straße neben dem Bahnhof.
Viele Ehrenamtliche kümmern sich nicht nur um Bestellung, Verkauf und Präsentation der Lebensmittel und Kunsthandwerksprodukte aus Asien, Afrika und Lateinamerika; in Gesprächen mit Kunden und Schülergruppen werden auch Informationen zu den Produzenten und die Möglichkeit eines gerechteren Welthandels vermittelt.

Neues

Nicht mehr ganz neu im Laden:
online bestellen und online bezahlen,
-> abholen bei uns im Geschäft.

Hier neu bei el-puente:


Im Internet über „shop.el-puente.de“ aussuchen, online bezahlen,
in unserem Laden zu den üblichen Öffnungszeiten abholen.

Post navigation