Während der Sommerferien
(11.7. bis 26.8.2022)
bleibt unser Geschäft
montags und mittwochs geschlossen.
Vorschau: „Faire Woche “ 2022
Kleidertausch in der Fairen Woche
Unter dem Motto „Fair steht dir #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“– beschäftigt sich die bundesweite Faire Woche 2022 mit menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Wirtschaften in der gesamten Textil-Lieferkette.
Der Eine-Welt-Laden Königs Wusterhausen steht wie alle Akteure im fairen Handel für hochwertige und faire Produkte. Nachhaltigkeit in Bezug auf die Lebensbedingungen der Produzenten und die Umwelt sind uns wichtig. Nun wollen wir diesen Ansatz eines zukunftsfähigen Konsums erweitern und in einer Aktion die Lebensdauer von Kleidung verlängern.
Vom 19.9. bis 23.9. geben wir dem Tauschen einen Ort im Eine-Welt-Laden.
Bringen Sie gut erhaltene und saubere Oberbekleidung (max. 3 Teile), die nicht mehr passen oder gefallen, vorbei und nehmen Sie sich mit, was Ihnen gefällt. Sie können auch nur etwas abgeben oder nur etwas mitnehmen.
Natürlich steht auch in dieser Woche das gewohnte Sortiment an fairen Lebensmitteln und Kunsthandwerk zur Verfügung mit einem erweiterten Textilangebot und vielen Informationen.
30 Jahre Eine-Welt-Laden
Wir haben gefeiert, mit treuen Kunden und
Freunden der Idee des Fairen Handels .

zum Anstoßen, Essen und Trinken mit einem „Fairen Büffet“, zum Gespräch, zum Stöbern und Einkaufen.

einen flotten Marsch gespielt.

Von einem Vereinsmitglied, Sabine Schöpflin , wurde ihr gedankt für ihre Mühe und Geduld in diesen vergangenen 30 Jahren.


Tobias Mehrländer aus dem Pelikan-Kaffee in Luckenwalde hat mehrmals
den Gästen eine Kaffeeröstung vorgeführt.



Kleine Geschichte des Eine-Welt-Ladens:
Seit 1992 kann man in Königs Wusterhausen faire Produkte kaufen, erst in einem Kellerladen in der Cottbusser Straße, dann in einer Baracke am Gericht und seit 2001 in dem Holzhäuschen in der Maxim-Gorki-Straße neben dem Bahnhof.
Viele Ehrenamtliche kümmern sich nicht nur um Bestellung, Verkauf und Präsentation der Lebensmittel und Kunsthandwerksprodukte aus Asien, Afrika und Lateinamerika; in Gesprächen mit Kunden und Schülergruppen werden auch Informationen zu den Produzenten und die Möglichkeit eines gerechteren Welthandels vermittelt.

Neues
Neu in unserem Laden:
online bestellen und online bezahlen,
-> abholen bei uns im Geschäft.

Hier neu bei el-puente:

Im Internet über „shop.el-puente.de“ aussuchen, online bezahlen,
in unserem Laden zu den üblichen Öffnungszeiten abholen.